Dt./Frz. Schüleraustausch - 3. Tag
29.03.2023: Tag 3 des dt.-frz. Schüleraustausches in Plauen
Halbzeit! Zweieinhalb Tage genießen die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler im Vogtland nun schon die Anwesenheit der jeweils anderen Gruppenhälfte – und manch einer würde sich mehr als die nun nur noch verbleibenden zwei Tage des Austausches wünschen. Was bis jetzt geschah, siehe >hier<.
Eine Sprachanimation stand am Vormittag auf dem Programm, gefolgt von der – den begleitenden Chemielehrer erfreute es! – Synthese eines großen Moleküls, bei dem die Atome Identitätsmerkmale der Schüler darstellten.
Am Nachmittag probierten unsere bereits aus der achten Klasse theatererprobten Schüler sich in szenischer Improvisation im benachbarten Vogtlandmuseum aus, im Fokus lagen die Themen Selbstwahrnehmung/Fremdwahrnehmung – und alle, die dabei waren, haben nicht nur etwas gelernt, sondern auch viel lachen können (Erinnerung an unsere Teilnehmer: Finken nicken im Fichtendickicht sowie Whiskymixer mit Wachsmaske. Französische Leser dieser Zeilen üben gerne noch die Aussprache der Eichhörnchendurchschnittsgeschwindigkeit.;-) )
Neben etwas Zeit zur freien Verfügung, um in binationalen Gruppen Plauen unsicher zu machen, spielten die Schüler im weiteren Mittwochsverlauf noch Kooperationsspiele, fertigten ein Dankesplakat für unseren Hauptsponsor an und näherten sich spielerisch-pantomimisch dem Toleranz-Begriff.
Auch heute gibt es Bilder:
Wir danken unseren Geldgebern, der Landeshauptstadt Dresden mit ihrem Programm SchüleRaustausch, dem Freistaat Sachsen sowie dem Deutsch-französischen Jugendwerk.
B. Zadlo & Dr. S. Kutz