Bildungsfahrt 9abc: 2. Tag

25.04.2023 - Heute besuchten die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler das KZ Auschwitz I. Wir erhielten, nach Klassen getrennt, jeweils eine den Vormittag ausfüllende, emotional fordernde Führung, in dessen Verlauf wir im "Stammlager Auschwitz" viele der Grausamkeiten vor Augen geführt bekamen, die sich die Nazis erdachten. Unsere Schüler nahmen den Besuch mit großem Interesse auf. 

In der zweiten Tageshälfte trennten sich die Gruppen. Die 9c besuchte das nahegelegene Kloster Harmeze, die 9a und 9b besuchten am Nachmittag, umrahmt von einiger Freizeit, noch individuell weitere Ausstellungen im Konzentrationslager. Abends werteten die mitfahrenden Teamer die Eindrücke des Tages mit den Schülern aus.

Abseits des Programms: Wir sind, fußläufig von der Gedenkstätte, in zwei Hotels untergebracht, die hinsichtlich Komfort und des Essens - zumindest aus Betreuerperspektive - gerne zum Standard für mehrtägige Schulfahrten werden können. Danke, auch für die gute Unterbringung, unseren unten genannten Förderern!

Eindrücke aus der 9a vom Rundgang im KZ Auschwitz:

 

 

Über uns

Wir sind eine relativ kleine Oberschule mit 14 Klassen in einem schönen Altbau von 1889 im Dresdner Stadtteil Pieschen. Mit dem Start des Schulversuchs im Jahr 2007 wurde das 1994/1995 teilsanierte Gebäude nach einer zeitweisen Schließung als Gemeinschaftsschule zum Leben erweckt. Gut 30 Lehrkräfte kümmern sich neben Sozialarbeitern sowie technischen Kräften um knapp 380 Schülerinnen und Schüler. 2011 wurde der Schulhof erneuert, seit 2012 gibt es in jedem Klassenzimmer Internet. Seit 2014 sind wir MINT-freundliche Schule, seit 2018 auch digitale Schule.

Mehr über uns hier: Wir stellen uns vor


Oberschule Pieschen
Schule mit besonderem pädagogischem Profil / (2007-2016 Schulversuch Gemeinschaftsschule)
Robert-Matzke-Str. 14
01127 Dresden
Deutschland

 

   Partner der Schule: